Aktuelles aus dem Rathaus: Dürnau

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Heimat
zum Genießen
Fachwerk
zum Wohlfühlen
Gemeinschaft
zum Dazugehören
Ort
Zum Wohnen
Dennedafest

Hauptbereich

Neue Öffnungszeiten Rathaus Dürnau

                        Die Gemeindeverwaltung Dürnau ändert die Öffnungszeiten

                                            ab 01. Februar 2025

Ab Samstag, den 01. Februar 2025 gelten nachfolgende Öffnungszeiten. Wir sind für Sie jeweils da:

Montag:     09:00 Uhr bis 11:00 Uhr    und    17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Mittwoch:   09:00 Uhr bis 11:00 Uhr    und    17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Allgemeine Information zur Wahl zum Deutschen Bundestag 2025 am 23. Februar 2025

Die aktuellen Bekanntmachungen hierzu finden Sie unter Amtliche Bekanntmachung.

Die Wahlbenachrichtigungen wurden bereits per Amtsbote den Wahlberechtigten zugestellt.  

Das Wahllokal wird im Rathaus Dürnau, Großer Sitzungssaal, barrierefrei eingerichtet.

Der Wahlleiter des Kreises Biberach hat festgelegt, dass alle Federseegemeinden einen gemeinsamen Briefwahlbezirk mit der Stadt Bad Buchau bilden.

Briefwahlunterlagen können erst nach Erhalt der Stimmzettel abschließend bearbeitet. Nach aktuellem Kenntnisstand nicht vor dem 07. Februar 2025. Sobald die Briefwahlunterlagen komplett zusammengestellt sind, werden diese per Amtsbote in Dürnau umgehend zugestellt bzw. versandt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Dürnau

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Gemeinde Dürnau ein Mitteilungsblatt.

Sie können das aktuelle Mitteilungsblatt der Gemeinde Dürnau über den folgenden Link erreichen:

01-Mitteilungsblatt 2025

18-Mitteilungsblatt 2024

17-Mitteilungsblatt 2024

16-Mitteilungsblatt 2024

15-Mitteilungsblatt 2024

14-Mitteilungsblatt 2024

13-Mitteilungsblatt 2024

12-Mitteilungsblatt 2024

11-Mitteilungsblatt 2024

10-Mitteilungsblatt 2024

09-Mitteilungsblatt 2024

 

 

Nach oben

Ladestation für Elektroautos in Dürnau

Die Gemeindeverwaltung Dürnau freut sich, dass ab sofort das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen in der Gemeinde Dürnau ermöglicht wird. An der Ladestation mit zwei Ladeplätzen am Gemeindesaal, Josef-Buck-Straße 1, wurde dieses durch die Installation einer Ladestation von Wirelane möglich gemacht. Mit diesem Schritt unterstreicht die Gemeinde ihr Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Mobilität.

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Die Gemeinde Dürnau trägt ihren Teil dazu bei, indem ihren Gästen, Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geboten wird, ihr Elektrofahrzeug bequem während ihres Aufenthaltes aufzuladen. Durch die Partnerschaft mit Wirelane, dem führenden Komplettanbieter für Ladesäulen, kann die Gemeinde Dürnau nun eine zuverlässige und benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen. Die Kosten werden smart direkt an der Ladesäule mit RFID-, Kredit- oder Girocard bezahlt.

Über die App von Wirelane und App verschiedener Drittanbieter sind die Standorte und Tarife schon vorab sichtbar. Die Gemeinde Dürnau setzt auf die langjährige Expertise von Wirelane in der Planung, Errichtung sowie dem umfassenden Betrieb von Ladelösungen. Die Wirelane Ladesäulen sind speziell entwickelt, um eine schnelle und effiziente Ladung von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und einer benutzerfreundlichen Bedienung erfüllen sie den Bedarf der Nutzerinnen und Nutzer.

Angetrieben von der Mission "We empower people to move towards a clean future" gestaltet Wirelane seit 2016 nachhaltige Mobilität und innovative Komplettlösungen für die Errichtung, den Betrieb und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur. Als zukunftsorientierter Full Service Provider im Bereich Ladeinfrastruktur steht das Unternehmen mit Sitz in München für eine neue Generation intelligenter Ladelösungen und treibt damit die Elektrisierung der Mobilität aktiv voran. Durch das perfekte Zusammenspiel von modernsten, eichrechtskonformen Ladesäulen, innovativer Betriebssoftware sowie vollumfänglichen Installations- und Betriebsdienstleistungen bietet die Wirelane GmbH ihren Kund:innen ein zukunftssicheres Gesamtpaket für öffentliches und halb-öffentliches, transaktionsbasiertes Laden.

"Laden ist ein Grundrecht - wie der uneingeschränkte Zugang zum Internet. Für alle immer und überall möglich. So sollte es zumindest sein", so Constantin Schwaab, CEO Wirelane, selbst überzeugter Elektromobilist.

 

 

 

Bekanntmachung Virtuelles Bauamt

Artikel vom 12.12.2024

Ab dem 01.01.2025 ist die digitale Einreichung von Baugesuchen für den örtlichen Zuständigkeitsbereich der unteren Baurechtsbehörde des Landratsamtes Biberach a. d. Riß über die Plattform „Virtuelles Bauamt – Baden-Württemberg – Landratsamt Biberach a. d. Riß“ Pflicht. Papieranträge werden vom Landratsamt Biberach a. d. Riß ab dem 01.01.2025 nicht mehr angenommen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen im PDF-A Format eingereicht werden müssen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Biberach an der Riß, Amt für Bauen und Naturschutz.

Digitaler Bauantrag | Landkreis Biberach

Unter nachfolgendem Link gelangen Sie zum „Virtuellen Bauamt – Baden-Württemberg – Landratsamt Biberach a. d. Riß“

Virtuelles Bauamt – Landratsamt Biberach a. d. Riß

Wird das Baugesuch durch einen Dritten (z.B. Architekt, Planer) für den Bauherrn eingereicht, wird darum gebeten, dass die nachfolgend bereitgestellte Mustervollmacht ausgefüllt und durch den Bauherrn handschriftlich unterzeichnet im digitalen Bauantrag hochgeladen wird. Die gesamte Kommunikation, einschließlich der Zustellung des Bescheides, erfolgt über das Virtuelle Bauamt an den bevollmächtigten Dritten.

 

Cloud - Datei „Mustervollmacht Bauantrag – Landratsamt Biberach“

Cloud - Datei „Erläuterungen zur Vollmacht“

 

Bitte beachten Sie vor der Antragstellung die nachfolgend bereitgestellten Informationen:

 Cloud - Datei „Antragsteller_Bauherrenschaft“

Cloud – Datei „Antragstseller_Architekt“

Cloud – Datei „Anwendungsfall_Zusammenarbeit_Architekt_Bauherrenschaft“

Cloud – Datei „Erläuterungen zum Einreichen“

Bei Fragen zum digitalen Bauantrag steht Ihnen das Landratsamt Biberach a. d. Riß, Amt für Bauen und Naturschutz, gerne zur Verfügung.

E-Mail: kreisbauamt@biberach.de

Tel.:     07351 52-6357 oder 07351 52-7759

Unterlagen herunterladen bitte hier

Schöne Umgebung

Die schöne Umbegung mit Moor und Riedwiesen. den Naturschutzgebieten vom Blinden See und dem Federsee, vielen tausend ha Wald und einem gut ausgebauten Netz von Rad- und Wanderwegen macht Dürnau auch wegen seiner verkehrsgünstigen Lage zu einer beliebten Wohngemeinde.