Hauptbereich
Zahnarztregister - Eintragung beantragen
Sie müssen sich zunächst in das Zahnarztregister eintragen lassen, wenn Sie
- eine Zulassung beantragen wollen oder
- bei einem zugelassenen Zahnarzt oder einer Zahnärztin eine Anstellung anstreben.
Die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) führen für jeden Zulassungsbezirk ein Zahnarztregister, in dem sie Zahnärzte und Zahnärztinnen erfassen. Es enthält Angaben über die Person und die berufliche Tätigkeit der Zahnärzte und Zahnärztinnen, die für die Zulassung von Bedeutung sind.
Zuständigkeit
die Zahnarztregisterstelle bei der Bezirksdirektion der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Baden-Württemberg, in dessen Zulassungsbezirk Sie wohnen
Hinweis: Bei Wohnsitz außerhalb Deutschlands können Sie das Zahnarztregister frei wählen.
Voraussetzungen
Sie
- sind als Zahnärztin oder Zahnarzt approbiert und
- haben eine mindestens zweijährige Vorbereitungszeit abgeleistet.
Hinweis: Die zweijährige Vorbereitungszeit kann in manchen Fällen entfallen. Dafür müssen Sie in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft ein nach dem Gemeinschaftsrecht anerkanntes Diplom erworben haben und zur Berufsausübung berechtigt sein.
Mindestens sechs Monate der Vorbereitungszeit müssen Sie einem oder mehreren Vertragszahnärzten oder Vertragszahnärztinnen assistiert oder sie vertreten haben. Bis zu drei Monate dieser Zeit können Sie durch eine Tätigkeit gleicher Dauer in einer Universitätszahnklinik ersetzen.
Achtung: Vertretungszeiten werden nur anerkannt, wenn Sie davor mindestens ein Jahr lang angestellt waren:
- Als Assistentin oder Assistent bei einem Vertragszahnarzt oder einer Vertragszahnärztin,
- in Universitätszahnkliniken,
- in Zahnstationen eines Krankenhauses,
- im öffentlichen Gesundheitsdienst,
- bei der Bundeswehr oder
- in Zahnkliniken.
Die übrige Vorbereitungszeit können Sie auch als angestellte Zahnärztin oder Zahnarzt in einer der genannten Einrichtungen ableisten. Tätigkeiten können erst ab einer Länge von drei Wochen angerechnet werden.
Unterlagen
Sie müssen alle im Antrag gemachten Angaben nachweisen und Ihrem Antrag die folgenden Dokumente beilegen:
- Geburtsurkunde
- Approbationsurkunde als Zahnärztin oder Zahnarzt
- Nachweise über die zahnärztliche Tätigkeit nach bestandener zahnärztlicher Prüfung
Sie müssen die Dokumente im Original oder als beglaubigte Abschrift vorlegen.
Hinweis: Wenn Sie die erforderlichen Dokumente nicht vorlegen können, müssen Sie auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen. Fragen Sie direkt bei der zuständigen Stelle nach, auf welche Art Sie die Nachweise erbringen können.
Ablauf
Sie müssen bei der zuständigen Stelle einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Zahnarztregister stellen. Über die Eintragung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
Hinweis: Bei zwei Teilzulassungen in verschiedenen Zulassungsbezirken erfolgen zwei Eintragungen in die Zahnarztregister der jeweiligen Bezirke.
Kosten
EUR 100,00
Rechtsgrundlagen
Verwandte Themen
- Architektenliste - Eintragung beantragen
- Arztregister - Eintragung beantragen
- Ingenieurversorgung - Mitgliedschaft anmelden
- Krankenversicherung für Freiberufler beantragen
- Künstlersozialabgabe entrichten
- Künstlersozialkasse (KSK) - Anmelden als selbständiger Künstler oder Publizist
- Landesapothekerkammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landesärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landespsychotherapeutenkammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landestierärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landeszahnärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Liste der bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser - Eintragung beantragen
- Liste der beratenden Ingenieure - Eintragung beantragen
- Niedergelassener europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in Rechtsanwaltskammer beantragen
- Patentanwalt - Zulassung beantragen
- Pflichtversicherung in der Arbeitslosenversicherung beantragen (Selbständige)
- Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
- Steuerberaterkammer - Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft
- Steuerberaterkammer - Bestellung als Steuerberater
- Versorgungswerk der Architekten - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte - Teilnahme anmelden
- Versorgungswerk der Psychotherapeuten - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Rechtsanwälte - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Steuerberater - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPV) - Mitgliedschaft anmelden
- Vertragszahnarzt - Zulassung beantragen
- Vorübergehende Berufserlaubnis als Tierarzt beantragen
- Wirtschaftsprüfer - Bestellung beantragen
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beantragen
- Zulassungsausschuss - Zulassung als Vertragsarzt beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat dessen ausführliche Fassung am 21.04.2020 freigegeben.
Schöne Umgebung
Die schöne Umbegung mit Moor und Riedwiesen. den Naturschutzgebieten vom Blinden See und dem Federsee, vielen tausend ha Wald und einem gut ausgebauten Netz von Rad- und Wanderwegen macht Dürnau auch wegen seiner verkehrsgünstigen Lage zu einer beliebten Wohngemeinde.
