Hauptbereich
Ersatzführerschein beantragen (nach Verlust oder Diebstahl)
Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden. Sie benötigen einen Ersatzführerschein.
Hinweis: Bei Diebstahl können Sie in Deutschland von der Polizei eine Verlustbescheinigung erhalten.
Finden Sie den verloren geglaubten Führerschein wieder, nachdem der Ersatzführerschein ausgestellt wurde, müssen Sie den alten Führerschein bei der Führerscheinstelle abgeben.
Achtung: Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Kartenformat sind auf 15 Jahre befristet. Die Frist gilt aber nur für das Führerscheindokument. Es muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.
Zuständigkeit
die Führerscheinstelle Ihres Wohnortes
Führerscheinstelle ist,
- wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
- wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt
Voraussetzungen
Verlust oder Diebstahl des Führerscheins
Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- ein biometrisches Passfoto
Ablauf
Sie müssen den Ersatzführerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie vor Ort oder steht Ihnen, je nach Angebot, auch zum Download zur Verfügung.
Hinweis: Sie können den Antrag auch bei Ihrer Wohnsitzgemeinde stellen, die Gemeindeverwaltung leitet die Unterlagen dann an die zuständige Stelle weiter.
Sie erhalten für Kontrollen (beispielsweise durch die Polizei) eine Bescheinigung, dass Sie einen Ersatzführerschein beantragt haben. Diese Bescheinigung stellt keinen Führerschein beziehungsweise Nachweis der Fahrberechtigung dar.
Den Führerschein kann auch eine andere Person mit schriftlicher Vollmacht von Ihnen abholen.
Bei Vorlage aller erforderlichen Unterlagen kann Ihnen die zuständige Stelle den Führerschein auf Wunsch per Post zusenden. Ansonsten werden Sie benachrichtigt, dass Sie Ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle abholen können.
Gegen eine Extragebühr können Sie eine Expressbestellung beantragen. Die Wartezeit auf den neuen Führerschein verkürzt sich dadurch. Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Behörde.
Kosten
Je nach Stadt- oder Landkreis entstehen Ihnen unterschiedliche Kosten.
Frist
Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden.
Rechtsgrundlagen
Lebenslagen
Verwandte Themen
- Apothekennotdienst finden
- BAföG für ein Studium beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- Beratungshilfe in außergerichtlichen Verfahren beantragen
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen
- Berufskrankheit feststellen lassen
- Blindenhilfe beantragen
- Bürgergeld beantragen (vorher Arbeitslosengeld II / Sozialgeld)
- Dienstfahrerlaubnis - zivile Umschreibung beantragen
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Ermäßigung der Telefongebühr beantragen
- Führerschein (ausländisch) - Umtausch beantragen
- Führerschein (befristet) - Verlängerung beantragen
- Führerschein - Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
- Führerschein - Erweiterung beantragen
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Führerschein - bei Namensänderung umtauschen
- Führerschein - nach Entziehung neu beantragen
- Führerschein beantragen
- Gesetzliche Krankenversicherung - Zuzahlungsbefreiung beantragen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen
- Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen
- Hochwasservorhersage abrufen
- Internationalen Führerschein beantragen
- Kartensperrung bei Verlust oder Diebstahl der Debit- oder Kreditkarte veranlassen
- Kennzeichen - Diebstahl oder Verlust melden
- Kinderzuschlag Bewilligung
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
- Mofaprüfbescheinigung beantragen
- Organspende - Ausweis ausfüllen
- Passersatz für Ausländer (Notreiseausweis) beantragen
- Passersatz für deutsche Staatsangehörige (Reiseausweis) beantragen
- Patientenverfügung erstellen
- Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust oder Diebstahl im Ausland beantragen
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Umschulung wegen Berufskrankheit beantragen
- Vermisstenanzeige aufgeben
- Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen
Freigabevermerk
24.11.2022 Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Schöne Umgebung
Die schöne Umbegung mit Moor und Riedwiesen. den Naturschutzgebieten vom Blinden See und dem Federsee, vielen tausend ha Wald und einem gut ausgebauten Netz von Rad- und Wanderwegen macht Dürnau auch wegen seiner verkehrsgünstigen Lage zu einer beliebten Wohngemeinde.
